aktuelle Tätigkeiten
*seit 2008/Juli: Psychologische Praxis in Lustenau
*seit 2021/Dezember: Hochschuldozentin, Fachbereich Soziales & Gesundheit, Fachhochschule Vorarlberg
Ausbildung + Studium
Matura, Musikgymnasium Feldkirch
1994-1997: Studium der Musik, Konzertfach Querflöte, MHS Wien
1997-2000: Studium der Medizin, Univ. Innsbruck
2000-2005: Studium der Psychologie (Mag.rer.nat.), Univ. Innsbruck
2008-2010: Psychotherapeutisches Propädeutikum, Schloss Hofen
2009-2011: Klinische und Gesundheitspsychologie, Univ. Innsbruck / Schloss Hofen, eingetragen im BM für Gesundheit
2013-2014: Psychoonkologie, Univ.Klinik Heidelberg/WPO
2013-2017: Doktoratsstudium (Dr.rer.nat.), Univ. Innsbruck - Promotionsfächer Klinische Psychologie und Psychopathologie
Fachlich - beruflicher Werdegang
*1998/Mai-1999/Mai: Institut für Physiologie, Medizinische Universität Innsbruck (wissenschaftlich studentische Mitarbeit)
*1999/Oktober-2000/Mai: Insieme - Verein zur Förderung von sozial-ökonomischen Ausbildungsbetrieben, Innsbruck (Bürokraft und Schulungsleiterin)
*2003/Januar-2005/November: Eltern-Kind-Zentrum (Leitung) und Elternbildungsbeirätin, Stadt Dornbirn
*2005/Dezember-2012/Dezember: Verein NEUSTART, Bregenz (Bewährungshilfe/Sozialarbeit i.A. des BM für Justiz)
*2009/Januar-2012/Dezember: Büro für Berufsintegrationsprojekte, Öhe GmbH Hohenems (Clearing, Psychodiagnostik, Berufsausbildungsassistenz i.A. von AMS und Bundessozialamt)
*2013/Januar-2018/Mai: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg (psychosoziale Beratung, psychoonkologische Begleitung, klinisch-psychologische Therapie, Stellenleitung)
*2018/Juli-2021/Dezember: Klinische Psychologin / Psychoonkologin am Landeskrankenhaus Feldkirch (Abt. Innere Medizin II Onkologie, Abt. Strahlentherapie und Radioonkologie)
Besondere Kenntnisse + Weiterbildungen
*2002: Diplom Legasthenietrainerin + Dyskalkulietrainerin, WIFI Dornbirn/I.F.A.P.Linz
*2002-2003: Zertifikat Eltern-Kind-Gruppenleiterin, KEB Österreich
*2004: Zertifikat Krisenintervention und Notfallseelsorge, ARGE KIT Vorarlberg
*2005: Zertifikat für pädagogisch Tätige in der Erwachsenenbildung, KEB Österreich
*2007-2008: int. Zertifikat Critical Incident Stress Management: Group Crisis Intervention, UMBC International Critical Incident Foundation
*2008-2009: Forschungsförderung - Leistungsstipendium, Univ. Innsbruck
*2012: Traumatherapie (STI) bei Kindern und Jugendlichen, Schloss Hofen Lochau
*2012: systemisches und sozialpädagogisches Casemanagement
*2014: EUROPSY Zertifikat der European Federation of Psychologists Associations (EFPA)
*2020: Palliative Care - interdisziplinärer Lehrgang, BH Batschuns
seit 2008: laufend Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der klinisch-psychologischen Tätigkeit (Gerontopsychiatrie, Schmerztherapie, Onkologie und Palliative Care.)
Persönliches
Lebenspartnerschaft, zwei Söhne (Jg 2000, Jg 2005)